Kategorie: 2011

Jahresabschlußtreffen fällt leider aus!

Liebe Geschiebeinteressierte. Leider muss unsere Jahresabschlußveranstaltung mit dem zeigen der Besten Stücke aus dem Jahr 2011 ausfallen. Umso mehr freuen wir uns auf das Jahr 2012, welches uns hoffentlich viele neue Funde und ein reichhaltiges Vortragsangebot bieten wird. Zu letzerem werden pünktlich zum Jahresbeginn die Infos via email verteielt. Wer noch nicht im Email-Verteiler ist, dies aber gerne wäre, der schicke einfach eine Mail an: email hidden; JavaScript is required mit dem Betreff: “Verteiler”. Die Sektion Vorpommern wünscht weiterhin allen Geschiebefreunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2012. Andre Deutschmann

18.11.2011 – 19.30 Uhr – Tonvorkommen und ihre Nutzung in M-V

Ton ist ein sehr feinkörniger natürlicher Rohstoff, der als Verwitterungsprodukt aus Silizium und Aluminium reichen Gesteinen entsteht. Da Ton bei hohen Wassergehalten plastisch reagiert, verwendet der Mensch dieses Material seit Jahrtausenden für die Herstellung von Töpferwaren und Keramik. Als Hauptbestandteil von Lehm ist Ton auch als Baumaterial unentbehrlich. Daraus wurden zunächst luftgetrocknete und später gebrannte Ziegel hergestellt. In jüngerer Zeit ist Ton als Baustoff zur Abdichtung von Deichen und Deponien gefragt. Zu den weiteren Einsatzgebieten gehören die Stahl- und Glasindustrie (Innenauskleidung von Öfen mit Schamottsteinen) sowie die Papierherstellung (Ton als Füllstoff). In Mecklenburg-Vorpommern sind verschiedene Tonlagerstätten bekannt und teilweise seit...

21.10.2011 – 19.30 Uhr – Die schwedische Insel Rödö – Innenansichten eines Granitplutons

Pflastersteine aus Granit und anderen Kristallingesteinen Skandinaviens begegnen uns auf Straßen und Plätzen in norddeutschen Städten, aber auch als Baumaterial für dörfliche Kirchen und Scheunen. Sie wurden aus großen Granitmassiven Schwedens, Norwegens oder Finnlands mitgerissen und bezeugen Jahrmillionen alte magmatische Prozesse in der Kruste des europäischen Urkontinents, bei denen Gesteine aufgeschmolzen wurden und wieder erstarrten. Während Vulkane solche Gesteinsschmelzen – das Magma (griechisch: Teig) – an die Erdoberfläche befördern, wo sie häufig in Form von Lava ausströmen, bleiben sie in sogenannten Plutonen in den Tiefen der Erdkruste für lange Zeit verborgen. Aufgrund der andauernden Hebung Nordeuropas und Abtragung der oberen...

Geowissenschaftliche Exkursion nach Hiddensee 24.09.2011

 Werte Geschiebekundler und Interessierte, unsere 2. Sommerexkursion des Jahres führt uns nach Hiddensee. Wir treffen uns um 9Uhr in Schaprode am Fähranleger. Die Exkursion ist in mehrere Teile gegliedert. Neben der geologischen wird auch die historische Geschichte Hiddensees angeschnitten. Des Weiteren gibt es außer dem obligatorischen “Strandspaziergang”, auch einen Vortrag in der biologischen Station geben. Aufgrund des umfangreichen Programms und der kostenpflichtigen Fährüberfahrt, sind die Teilnehmerplätze limitiert. Bitte tragen Sie sich in untenstehendes

Geschiebekundliche Exkursion nach Rügen 08.07.2011

Die Küste Mecklenburg-Vorpommerns ist ausgesprochen vielgestaltig und sehr abwechslungsreich. Damit wir dem Thema unserer Sektion so nah wie möglich kommen, gibt es so wie jedes Jahr eine Exkursion an die steinreichen Geschiebestrände. Unsere diesjährige Juli-Exkursion wird uns nach Rügen führen. Genauer gesagt nach Dwasieden, welches südlich von Saßnitz gelegen ist. Sofern noch genug Zeit übrig bleiben sollte, können noch weitere Ziele angefahren werden. Der Transport erfolgt ausschließlich via privat Kfz. (Bitte vorher in Fahrgemeinschaften zusammenzufinden.) Los geht es am Freitag, den 08. Juli 2011 um 8.00 Uhr am Institut für Geographie und Geologie (Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 17a). Im Innenhof befindet sich eine...

20.05.2011 – 19.30 Uhr – Flutbasalte in Indien – Exkursion zu den Dekkan-Trapps

Großflächige Basalteruptionen vor ca. 65 Millionen Jahren haben treppenartig gestufte Berge in der westindischen Provinz Dekkan hinterlassen. Die übereinander lagernden Lavaströme sind insgesamt teilweise mehr als 2 km mächtig. Sie bedeckten ursprünglich eine Fläche von ca. 1,5 Millionen Quadratkilometern. Damit gehören die Dekkan-Trapps genannten Flutbasalte zu einer der bedeutendsten Magmatischen Großprovinzen der Erde. Der intensive Vulkanismus mit dem Ausstoß von schwefligen Gasen hat zu globalen klimatischen Veränderungen und vermutlich in Zusammenhang mit einem gewaltigen Meteoriteneinschlag auf der mexikanischen Halbinsel Yukatan (Chicxulub-Krater) zum Aussterben der Dinosaurier und vieler weiterer Tier- und Pflanzenarten an der Kreide/Tertiär-Grenze geführt. Auf einer geologischen Exkursion konnte...

27. GfG-Jahrestagung in Zarrenthin Freitag 14. – Sonntag 17.04.

Die Monatsveranstaltung im April fällt zugunsten der 27. Jahrestagung (in Zarrenthin am Schaalsee) des Dachverbandes Gesellschaft für Geschiebekunde aus. Die 27. Jahrestagung der GfG findet in Zarrentin am Schaalsee statt. Veranstaltungsort ist das Fischhaus Schaalsee. Am Freitag wird die Tagung mit einem öffentlichen Abendvortrag begonnen. Den gesamten Samstag werden Vorträge zu den verschiedensten Geschiebe-relevanten Themen stattfinden. Abgerundet wird die Tagung durch Exkursionen die den Sonntag in Anspruch nehmen. Bei Interesse finden Sie alle wichtigen Infos auf den Seiten der Gesellschaft für Geschiebekunde. Das aktuelle Vortragsprogramm für das gesamte Jahr 2011, steht auch als pdf-Datei zum Download bereit 

11.03.2011 – 19.30 Uhr – Das Eem in Norddeutschland

Klimawandel, Erderwärmung, Treibhauseffekt sind häufig benutzte Begriffe in der aktuellen Diskussion über die durch den Einfluss des Menschen hervorgerufenen globalen Klimaveränderungen. Neben dieser anthropogenen Komponente werden Änderungen des Weltklimas aber vor allem durch natürliche Prozesse gesteuert, finden sich selbst in dem geologisch jungen Zeitenabschnitt des Quartär zwischen den Eiszeiten wärmere Phasen, in denen die Durchschnittstemperaturen noch einige Grad über den heutigen lagen. Die letzte Warmzeit vor unser heutigen wird als Eem-Warmzeit bezeichnet. Sie liegt zwischen der Saale- und der Weichsel-Kaltzeit und umfasst den Zeitraum vor 126.000 bis 115.000 Jahren. Die nach einem niederländischen Fluss benannte geologische Epoche ist in Mitteleuropa...

18.02.2011 – 19.30 Uhr – In every rock ticks a clock: Kosmogene Nuklide und die pleistozäne Vergletscherung Neuseelands

Spuren der jüngsten Eiszeit sind uns aus Nord- und Mitteleuropa bekannt. Dazu gehören Gletscherschrammen im skandinavischen Grundgebirge, Findlinge im norddeutschen Tiefland oder Stauchmoränen an der Ostseeküste. Auch in Nordamerika waren große Gebiete unter einem mächtigen Schild aus Inlandeis verborgen, lassen sich Relikte der jüngsten Vergletscherungen finden. Welche Spuren aber hat die Eiszeit auf der Südhalbkugel hinterlassen? Neue Untersuchungen zeigen, dass auch die südliche Hemisphäre von den Änderungen des Weltklimas betroffen war, aber die Klimaschwankungen nicht immer synchron verlaufen sind. Besonders Daten aus Neuseeland spielen eine wichtige Rolle in der Diskussion um die inter-hemisphärische Korrelation glazialer Signale. Auch in den neuseeländischen...

21.01.2011 – 19.30 Uhr – Grönland – Forschung zwischen kalbenden Gletschern und reißenden Schmelzwasserströmen

Greifswalder Geologen erforschen seit mehr als 100 Jahren die Auswirkungen der skandinavischen Inlandvereisung in Norddeutschland, deren Spuren und Hinterlassenschaften besonders gut an den Steilküsten der Insel Rügen sichtbar sind. Durch die Gletscher transportiertes und in Bruchstücke unterschiedlicher Korngröße zerriebenes Gesteinsmaterial blieb nach dem Niedertauen des Eises als sogenannter Geschiebemergel zurück. Diese Moränen verzahnen mit Schmelzwasserbildungen und Stauseesedimenten. Vergleichbare Ablagerungen und ähnliche Entstehungsbedingungen sind heute am besten an den Gletschern Grönlands zu beobachten. Wissenschaftler und Studenten der Universität Greifswald haben sich deshalb bereits mehrfach auf den Weg gemacht, um den aktiven Inlandeisrand in Westgrönland zu untersuchen. Vergleichsproben für mikromorphologische Analysen sollen...

GfG-Vorpommern Jahresprogramm 2011

Liebe Geschiebefreunde, auch für das neue Jahr haben wir ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und würden uns freuen, wenn insbesondere die Vorträge der Veranstaltungsreihe “Greifswalder Geowissenschaftlicher Abend” wieder auf so große Resonanz stoßen würden, wie dies im letzten Jahr oft der Fall war. Mit besten Grüßen Karsten Obst