21.11.2025 19:30 Uhr – Sedimentologie und Ichnologie der Rügener Kreide
Die geophysikalische Erkundung des Ostseegebietes vor Rügens Küste brachte vertiefende Einblicke in die regionalen Lagerungsverhältnisse der Kreide und machte größere Strukturelemente sichtbar. Lithologische und fazielle Besonderheiten wurden deutlich, die in der glazitektonisch überprägten Kreide der Küstenaufschlüsse „verschleiert“ sind. Insbesondere Spuren tektonischer Prozesse und die Beeinflussung des Ablagerungsraumes durch Konturströmungen weckten das wissenschaftliche Interesse des Greifswalder Geologen Hilmar Schnick und beflügelten ihn zu einer Suche nach entsprechenden Sedimentgefügen und Spurenfossilien. Insbesondere bei Strandwanderungen lassen sich solche Belege entdecken, wie dies seine zahlreichen Fotos dokumentieren, die er im Lauf der letzten zehn Jahre aufgenommen hat. Auf Basis dieser Beobachtungen entwirft Hilmar Schnick...

Hamburger Mineralienmesse