20.01.2012 – 19.30 Uhr – Faszinierende Geologie im Oman: „Schnellball Erde“, fossiler Meeresboden der Tethys und junge Tsunamiablagerungen
Der Oman befindet sich im Südosten der Arabischen Halbinsel. Aufgrund des Wüstenklimas und der damit verbundenen spärlichen Vegetation sind geologische Gesteinsformationen vorzüglich aufgeschlossen. Die großflächig sichtbaren Schichten und Strukturen erleichtern es auch dem Nichtfachmann, fundamentale erdgestaltende Prozesse zu verstehen. Spuren und Sedimente präkambrischer Gletscher lassen sich mit weltweit nachgewiesenen Eisablagerungen vergleichen, die eine globale Abkühlung nahe legen. Diese soll nach der „Schneeball Erde“-Hypothese vor ca. 650 Millionen Jahren zu einer nahezu vollständigen Bedeckung unseres Planeten mit Schnee und Eis geführt haben. Faszinierend sind auch die Überreste ozeanischer Kruste der Tethys, einem Meeresgürtel, der sich ursprünglich von Ostasien über Südeuropa bis...